Das KSL-MSi-NRW hat eine Plakat-Reihe entwickelt: Die Motive der Serie „10 Tipps“ zeigen auf anschauliche und illustrative Weise, wie Barrieren im Umgang mit Menschen mit Sinnesbehinderungen abgebaut werden können.
Hier finden Sie das Dokument namens Vorsorge-Vollmacht und wichtige Hinweise zum Ausfüllen des Ministeriums der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen in Leichter Sprache.
Das KSL-MSi-NRW hat eine neue Plakat-Reihe entwickelt: Die Motive der Serie „10 Tipps“ zeigen auf anschauliche und illustrative Weise, wie Barrieren im Umgang mit Menschen mit Sinnesbehinderungen abgebaut werden können.
Was sind Hörbarrieren und was hilft dagegen? Wie können schwerhörige Menschen Sprache besser verstehen? Infomaterialien der Aktion „Gemeinsam gegen Hörbarrieren“.
Der Fachbereich Sehbehinderung des KSl-MSi-NRW hat eine neue kostenlose Unterschriftenschablone entwickelt. Diese erleichtern blinden und sehbehinderten Menschen das Unterschreiben in Dokumenten, Formularen oder Listen.
Sie möchten in der Bäckerei einen großen Cappuccino und Schokobrötchen bestellen, und doch erschwert die laute Umgebung eine reibungslose Kommunikation? Kein Problem, Barry steht für „Barrierefreie Kommunikation“ und zeigt Ihre Bestellwünsche an!
Die AG "Menschen mit intellektueller und komplexer Behinderung" der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) befasst sich in ihrer aktuellen Broschüre "Teilhabe bis zum Lebensende" mit dem Recht auf gleichberechtigte und umfassende Teilhabe für alle Menschen mit Behinderung – unabhängig von Lebensalter und Pflegebedarf.
Zum Jahrestag des In-Krafttretens der UN-BRK in Deutschland am 26. März 2009 gibt die Landesbehindertenbeauftragte Claudia Middendorf diese Pressemitteilung heraus.
Mit der Checkliste „DGS-Videos – so geht´s richtig!“ zeigt das KSL-MSi-NRW auf, wie Gebärdensprach-Videos auch für hörbehinderte Internetnutzer*innen mit Sehbehinderung barrierefrei gestaltet werden können.
Für blinde und sehbehinderte Menschen, die stationär im Krankenhaus sind, ist es wichtig, dass die Pflegenden, Ärztinnen und Ärzte und andere MitarbeiterInnen des Krankenhauses sich richtig verhalten.
Die Broschüre "Umgang mit Taubblindenassistenz" vermittelt alle alle wichtigen Informationen rund um das Thema Taubblindenassistenz. Es werden praxisnah viele verschiedene Beispiele für eine gute Zusammenarbeit zwischen zwischen taubblinden Menschen und ihrer Taubblindenassistenz gezeigt und vorgestellt.