Ohne Barrierefreiheit gibt es keine Selbstbestimmung und Inklusion!
Auf dieser Webseite haben wir viele wichtige Informationen für die barrierefreie Gestaltung unserer Lebenswelt zusammengestellt. Die Erklärvideos geben viele praktische Hinweise für die barrierefreie Kommunikation mit Menschen mit verschiedenen Behinderungen. Die Broschüre ‚Wegweiser Barrierefreiheit‘ bietet einen sehr guten Überblick mit einer Fülle von Denkanstößen zur Gestaltung einer barrierefreien Gesellschaft. Zudem haben wir weitere wichtige Informationsmaterialien, Verlinkungen und praktische Tipps zu diesem Thema für Sie zusammengestellt.
Hinweis:
Eine Übersetzung des Videos in DGS befindet sich zur Zeit in Erarbeitung.
- Video 1/5 – Hörbeeinträchtigung/ Gehörlosigkeit
-
Hinweis:
Eine Übersetzung des Videos in DGS befindet sich zur Zeit in Erarbeitung. - Video 2/5 – Sehbeeinträchtigung/ Blindheit
-
Hinweis:
Eine Übersetzung des Videos in DGS befindet sich zur Zeit in Erarbeitung. - Video 3/5 – Hörsehbeeinträchtigung/ Taubblindheit
-
Hinweis:
Eine Übersetzung des Videos in DGS befindet sich zur Zeit in Erarbeitung. - Video 4/5 – Körperliche Beeinträchtigung
-
Hinweis:
Eine Übersetzung des Videos in DGS befindet sich zur Zeit in Erarbeitung. - Video 5/5 – Andere Lernmöglichkeiten
-
Hinweis:
Eine Übersetzung des Videos in DGS befindet sich zur Zeit in Erarbeitung.
Serviceangebot zu unserer Broschüre
Online Linksammlung zur KSL-Konkret #6
dem Wegweiser Barrierefreiheit
Hier finden Sie eine online Linksammlung der Broschüre "KSL-Konkret #6 Wegweiser Barrierefreiheit".
Jedes Kapitel hat einen Abschnitt mit "weiterführenden Informationen", die Sie hier ohne Abtippen schnell und unkompliziert aufrufen können.
Übersicht
- Übersicht der Linksammlung
-
Link zum Video 1
Link zum Video 2
Link zum Video 3
Link zum Video 4
Link zum Video 5Links zu Kapitel 3
Links zu Kapitel 3.1
Links zu Kapitel 3.2
Links zu Kapitel 3.3
Links zu Kapitel 3.4
Links zu Kapitel 3.5Links zu Kapitel 4
Links zu Kapitel 4.1
Links zu Kapitel 4.2
Links zu Kapitel 4.3
Links zu Kapitel 4.4
Links zu Kapitel 4.5Links zu Kapitel 5
Links zu Kapitel 5.1
Links zu Kapitel 5.2
Links zu Kapitel 5.3
Links zu Kapitel 5.4
Links zu Kapitel 5.5Links zu Kapitel 6
Links zu Kapitel 6.1
Links zu Kapitel 6.2
Links zu Kapitel 6.3
Links zu Kapitel 6.4
Links zu Kapitel 6.5
Links zu Kapitel 6.6
Links zu Kapitel 6.7
Links zu Kapitel 6.8
Links zu Kapitel 6.9
Links zu Kapitel 6.10
Links zu Kapitel 6.11
Links zu Kapitel 6.12
Kapitel 2
- 2 Informationen zur Barrierefreiheit
-
[ab Seite 27]
Weiterführende Informationen
Die Agentur Barrierefrei NRW stellt umfassende Fachinformationen zur Verfügung:
www.ab-nrw.deInformationen zum Barrierefreiheitsgesetz gibt es unter:
https://Barrierefreiheitsgesetz.orgIn ihrem Sammelband Barrierefreiheit-Zugänglichkeit-Universelles Design.(2021) stellen die Herrausgeber Markus Schäfers und Felix Welti wichtige Informationen zur Gestaltung teilhabeförderlicher Umwelten: https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/50564
Die Bundesfachstelle Barrierefreiheit stellt ein breites Wissen zur Verfügung:
www.bundesfachstelle-barrierefreiheit.deDas Kompetenznetzwerk Design für alle – Deutschland e. V. (EDAD) stellt zentrale Informationen aus Forschung und Praxis zusammen:
http://www.design-fuer-alle.deDas Deutsche Institut für Menschenrechte (DIMR) fasst die wichtigsten Dokumente zum Artikel 9 der UN-Behindertenrechtskonvention (‚Zugänglichkeit’) zusammen:
www.institut-fuer-menschenrechte.deDeutschsprachige Informationen zum European Accessibility Act gibt es auf:
https://www.european-accessibility-act.deAuf der Homepage der Fürst Donnersmark-Stiftung (www.fdst.de) finden sich die deutschsprachigen Übersetzungen des European Concept of Accessibility (ECA):
ECA 2017: Design für Alle und Tourismus: Mehrwerte für Destinationen
ECA 2013: Design für alle erfolgreich umsetzen – von der Theorie zur Praxis
ECA 2008: Europäisches Konzept für Zugänglichkeit für Verwaltungen
ECA 2005: Europäisches Konzept für Zugänglichkeit (Handbuch)Die Ombudsstelle für barrierefreie Informationstechnik (IT) bietet die Möglichkeit, auf Internetseiten öffentlicher Stellen in NRW hinzuweisen, die nicht barrierefrei sind. www.mags.nrw/ombudsstelle-barrierefreie-informationstechnik
Die Broschüre ‚Universal Design – Unsere Zukunft gestalten’ steht auf der Seite des Internationalen Design Zentrums (IDZ) zur Verfügung:
www.idz.de
Kapitel 3
- 3.1 Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
-
[Seite 32]
Passend zum Text der Link zum Video unserer Videoreihe "Barrierefrei Kommunizieren":
https://youtu.be/KSMFGW_F05c
- 3.2 Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen
-
[Seite 33]
Passend zum Text der Link zum Video unserer Videoreihe "Barrierefrei Kommunizieren":
https://youtu.be/Fbgo4fz2Q_g
- 3.3 Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen
-
[Seite 34]
Passend zum Text der Link zum Video unserer Videoreihe "Barrierefrei Kommunizieren":
https://youtu.be/Z5T2JPtz3-0
- 3.4 Menschen mit Hörsehbehinderung und taubblinde Menschen
-
[Seite 35]
Passend zum Text der Link zum Video unserer Videoreihe "Barrierefrei Kommunizieren":
https://youtu.be/S4NNGi1Dwi4
- 3.5 Menschen mit Anderen Lernmöglichkeiten
-
[Seite 36]
Passend zum Text der Link zum Video unserer Videoreihe "Barrierefrei Kommunizieren":
https://youtu.be/Io4kfC7-G24
Kapitel 4
- 4.1 Barrierefreie Dokumente
-
[ab Seite 50]
Weiterführende Informationen
Ein Leitfaden des KSL-MSi-NRW gibt Hilfe zur Gestaltung von Alternativtexten:
https://ksl-msi-nrw.de/de/publikationenDas KSL-MSi-NRW stellt eine Checkliste zur Erstellung barrierefreier Dokumente zur Verfügung:
www.ksl-msi-nrw.de/publikationenUmsetzungstipps für Leichte Sprache von der Agentur Barrierefrei NRW:
www.ab-nrw.de/barrierefreiheit-umsetzen/thema/leichte-sprache.htmlEin ‚Leitfaden für barrierefreie Word- und PDF-Dokumente‘ des Life e. V. findet sich hier:
https://life-online.deEine Seite zum inklusiven Kommunikationsdesign wird vom Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband angeboten:
www.leserlich.infoBei der PDF/UA Foundation können PDFs auf Barrierefreiheit überprüft werden:
https://pdfua.foundation/de/pdf-accessibility-checker-pacPDFs manuell auf Barrierefreiheit überprüfen geht hier:
https://toolbox.teilhabe4punkt0.de/tools/check-pdfAusführliche Informationen zu Telefondolmetschdiensten finden Sie unter:
www.tess-relay-dienste.deDie Verordnung über barrierefreie Dokumente in der Bundesverwaltung – VBD findet sich unter:
www.gesetze-im-internet.de/vbd/VBD.pdfDie Verordnung über barrierefreie Dokumente – VBD NRW findet sich unter:
https://recht.nrw.de
- 4.2 Barrierefreie Webseiten
-
[ab Seite 58]
Weiterführende Informationen
Die Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) findet sich auf:
www.gesetze-im-internet.deDie Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung Nordrhein-Westfalen (BITVNRW) findet sich auf:
https://recht.nrw.deDer BITV-Test ist ein Verfahren für die umfassende und zuverlässige Prüfung der Barrierefreiheit von Websites und Webanwendungen:
https://www.bitvtest.deDie Webseite www.bik-fuer-alle.de klärt über Chancen
und Umsetzungsmöglichkeiten eines barrierefreien
Webdesigns auf.Die internationalen Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG) finden sich unter:
www.w3.org/WAI/DGS-Videos – so geht’s richtig! Hilfreiche Tipps für alle gibt es auf der Seite:
www.ksl-msi-nrw.deDie Bundesarbeitsgemeinschaft der Taubblinden e. V. hat ‚Empfehlungen zur Bereitstellung von Angeboten in Gebärdensprache und Untertiteln im Internet und auf Guide-Geräten’ veröffentlicht:
http://bundesarbeitsgemeinschaft-taubblinden.deDie EU-Richtlinie 2016/2102 über den barrierefreien Zugang zu den Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen findet sich unter:
https://eur-lex.europa.eu/Eine umfangreiche Informationssammlung zum barrierefreien Internet stellt die Seite
www.barrierefreies-webdesign.de zur Verfügung.In der Studie ‚Mobile-Barrierefreiheit’ der Adesso GmbH werden Apps durch Menschen mit Sehbehinderungen auf den Prüfstand gestellt:
https://www.adesso-mobile.de/digitale-barrierefreiheit/Die von der Aktion Mensch durchgeführte Studie ‚Web 2.0/ barrierefrei’ findet sich hier:
www.aktion-mensch.de
- 4.3 Barrierefreie Telefonate
-
[auf Seite 64]
Weiterführende Informationen
Ausführliche Informationen zu Telefondolmetscherdiensten finden Sie unter:
https://www.tess-relay-dienste.de/
- 4.4 Barrierefreie E-Mails
-
[ab Seite 69]
Weiterführende Informationen
Ein Leitfaden des KSL-MSi-NRW gibt Hilfe zur Gestaltung von Alternativtexten:
www.ksl-msi-nrw.de/publikationenDas KSL-MSi-NRW stellt eine Checkliste zur Erstellung barrierefreier Dokumente zur Verfügung:
www.ksl-msi-nrw.de/publikationenDas KSL-MSi-NRW stellt einen Leitfaden zum Thema ‚Barrierefreie E-Mails‘ zur Verfügung:
www.ksl-msi-nrw.de/publikationenUmsetzungstipps für Leichte Sprache gibt es bei der Agentur Barrierefrei NRW:
www.ab-nrw.deEin ‚Leitfaden für barrierefreie Word- und PDF-Dokumente‘ des Life e. V. findet sich hier:
https://life-online.deLeitfaden in Leichter Sprache – dieser Leitfaden ist für alle Menschen, die noch wenig bis keine Erfahrungen mit dem Internet gemacht haben:
www.bpb.deFarbkontraste können über www.contrastchecker.com schnell und einfach überprüft werden.
Auf der Microsoft-Support-Seite finden sich viele konkrete Hinweise für das Erstellen barrierefreier E-Mail-Nachrichten und Kalenderereignisse:
https://support.microsoft.com/Das Kompetenzzentrum Barrierefreiheit hat eine App entwickelt, mit der PDFs manuell auf Barrierefreiheit überprüfen werden können:
https://toolbox.teilhabe4punkt0.de/tools/check-pdfDie PIKSL Labore stehen für eine ‚Personenzentrierte Interaktion und Kommunikation für mehr Selbstbestimmung im Leben’:
https://piksl.netDas ‚Super Simple Spiel- und Mediaplayerprogramm Programm (SuSi)’ soll Menschen mit anderen Lernmöglichkeiten eine weitgehend eigenständige, selbstbestimmte und barrierefreie Computernutzung ermöglichen:
www.susi.online
- 4.5 Barrierefreie Videokonferenzen
-
[auf Seite 77]
Weiterführende Informationen
Eine Anleitung in Leichter Sprache für eine Videokonferenz gibt es auf der Seite des partizipativen Landschaftstrialog:
https://landschaftstrialog.deAuf der Webseite der Bundesfachstelle Barrierefreiheit finden sich Informationen zu barrierefreien Webkonferenzen:
www.bundesfachstelle-barrierefreiheit.deIm Projekt ‚Teilhabe 4.0’ des Kompetenzzentrums Barrierefreiheit wurde die Barrierefreiheit von Videokonferenztools untersucht. Die Testergebnisse finden sich hier: https://toolbox.teilhabe4punkt0.de
Der Barrierencheck für Konferenzplattformen des Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e. V. findet sich hier:
www.dbsv.orgDGS-Videos – so geht’s richtig! Das KSL-MSi-NRW bietet hilfreiche Tipps hierzu:
www.ksl-msi-nrw.de
Die Überwachungsstelle des Bundes für Barrierefreiheit von Informationstechnik vergleicht verschiedene Videokonferenztools:
www.bfit-bund.de
Kapitel 5
- 5.1 Barrierefreie Gebäude, Wege und Orientierung
-
[ab Seite 87]
Weiterführende Informationen
Ein Leitfaden der Agentur Barrierefrei NRW stellt die wichtigsten Informationen zum Thema
‚Bauen für alle im Verkehrs- und Freiraum’ zusammen:
www.ab-nrw.de/publikationen.htmlEine Broschüre der Agentur Barrierefrei NRW behandelt die Barrierefreiheit in öffentlich zugänglichen Gebäuden und
bietet Lösungsbeispiele für Planung und Beratung unter Berücksichtigung der DIN 18040-1 an:
www.ab-nrw.de/publikationen.htmlDas DeafSpace-Projekt des Architekten Hansel Baumann, das in Zusammenarbeit mit der Gallaudet Universität entstanden ist,
beschäftigt sich mit der Architektur und Bauplanung für gehörlose Menschen:
www.gallaudet.edu/campus-design-and-planning/deafspace/Die Förderdatenbank des Bundeswirtschaftsministeriums unterstützt bei der Suche nach Fördermöglichkeiten für Projekte:
www.foerderdatenbank.deDer Leitfaden des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen gibt wichtige
Hinweise für die Gestaltung öffentlich zugänglicher Gebäude:
www.leitfadenbarrierefreiesbauen.deDer Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband gibt regelmäßig Broschüren zu Themen
der barrierefreien kontrastreiche und taktilen Gestaltung und Orientierung heraus:
www.dbsv.org/broschueren.htmlDie NRW informierBar der Agentur Barrierefrei NRW ist ein Informationsportal,
das Informationen zur Barrierefreiheit in öffentlich zugänglichen Gebäuden
(zum Beispiel Verwaltungsgebäude oder Veranstaltungsorte) abbildet:
https://informierbar.deDas NRW-Bauministerium hat einen Praxisleitfaden mit Planungsgrundlagen für Barrierefreies Bauen
in öffentlich zugänglichen Gebäuden herausgegeben:
www.mhkbg.nrw
- 5.2 Barrierefreier ÖPNV
-
[ab Seite 93]
Weiterführende Informationen
Ein Leitfaden der Agentur Barrierefrei NRW stellt die wichtigsten Informationen zum Thema ‚Bauen für alle im Verkehrs- und Freiraum’ zusammen:
www.ab-nrw.de/publikationen.htmlChecklisten für einen barrierefreien ÖPNV von der Fachhochschule Erfurt gibt es unter:
https://bau-verkehr.thueringen.deDie kommunalen Spitzenverbände haben Hinweise zur vollständigen Barrierefreiheit im ÖPNV herausgegeben:
www.staedtetag.deEine Broschüre des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes zum Thema Informationen für Fahrgäste gibt es zum Download unter:
www.dbsv.org/broschueren.html#barrierefreiheitDas ÖPNV-Gesetz NRW ist zu finden unter:
https://recht.nrw.deDas Personenbeförderungsgesetz (PBefG) ist zu finden unter:
www.gesetze-im-internet.deEine Definition zur ‚Vollständigen Barrierefreiheit im öffentlichen Personennahverkehr zum
novellierten Personenbeförderungsgesetz’ gibt es hier:
https://pbefg.ab-nrw.de
- 5.3 Barrierefreie Veranstaltungen
-
[ab Seite 100]
Weiterführende Informationen
Die Webseite des Sozialhelden e. V. gibt Hinweise zur Gestaltung barrierefreier und inklusiver Veranstaltungen:
https://ramp-up.me/Die Aktion Mensch stellt ebenfalls eine Webseite zur barrierefreien Veranstaltungsgestaltung zur Verfügung:
www.aktion-mensch.de/inklusionDie Bundesfachstelle Barrierefreiheit stellt eine Checkliste zu barrierefreien Veranstaltungen zur Verfügung:
www.bundesfachstelle-barrierefreiheit.deEin ‚Barriere-Checker‘ zur Veranstaltungsplanung wird vom Paritätischen Wohlfahrtsverband herausgegeben:
www.paritaet-hessen.orgDie Gesetzlichen Unfallversicherung (DGVU) hat die Broschüre ‚Gestaltung barrierefreier Tagungen, Seminare und sonstiger Veranstaltungen’ herausgegeben:
https://publikationen.dguv.deDie NRW informierBar der Agentur Barrierefrei NRW ist ein Informationsportal, das Informationen zur Barrierefreiheit in öffentlich zugänglichen Gebäuden (zum Beispiel Verwaltungsgebäude oder Veranstaltungsorte) abbildet:
https://informierbar.de/Die ‚Regeln für Treffen und Tagungen‘ vom Netzwerk für Leichte Sprache finden sich hier:
www.leichte-sprache.org‚Veranstaltungen für Menschen mit Sinnesbehinderung barrierefrei planen’ ist eine Checkliste des KSL für Menschen mit Sinnesbehinderungen:
www.ksl-nrw.de
- 5.4 Barrierefreie Gremien
-
[auf Seite 107]
Weiterführende Informationen
Die LAG SELBSTHILFE NRW hat eine Broschürenreihe zur Kommunalpolitik herausgegeben.
Die drei Veröffentlichungen ‚Türen zur Kommunalpolitik öffnen‘, ‚Kommunalpolitik verstehen‘ und
‚Kommunalpolitik machen‘ gibt es hier zum Download:
www.lag-selbsthilfe-nrw.deAuf der gemeinsamen Plattform der LAG Selbsthilfe NRW und den KSL NRW ‚Dein Rat zählt’
findet sich Praxiswissen zu den Themenbereichen Kommunalpolitik, politische Teilhabe und lokale Behindertenpolitik.
www.deinratzaehlt.deDen ‚Leitfaden Bürgerbeteiligung barrierefrei erfolgreich‘ der Stiftung Digitale-Chancen gibt es hier:
www.digitale-chancen.deDie Bertelsmann Stiftung stellt eine Materialsammlung zu Grundlagen der Bürgerbeteiligung zur Verfügung:
https://bertelsmann-stiftung.deDas ‚Praxishandbuch Inklusion’ der Aktion Mensch gibt zahlreiche Hinweise wie Kommunen inklusiver
und barrierefreier werden:
www.aktion-mensch.de/kommune-inklusiv/praxis-handbuch-inklusion
Kapitel 6
- 6.1 Barrierefreie Bildung
-
[ab Seite 114]
Weiterführende Informationen
Die Aktion Mensch hat allgemeine Informationen zum Thema barrierefreie Bildung auf ihrer Webseite zusammengestellt:
www.aktion-mensch.deDas Projekt BIK für Alle stellt Informationen zum barrierefreien E-Learning bereit:
https://bik-fuer-alle.de/barrierefreies-e-learning.htmlDie Broschüre zur ‚Barrierefreien Erwachsenenbildung’ von Beatrix Eder-Gregor, Eva-Maria Speta und Karl Bäck (2019) findet sich auf:
https://erwachsenenbildung.atDas Portal der DGUV fast zahlreiche Informationen der Unfallversicherung zum Thema Barrierefreiheit in Schulen zusammen:
www.sichere-schule.de/barrierefreiheitDas Projekt Inclusive Services and Rehabilitation stellt Informationen aus den Bereichen Inklusion, Sehbeeinträchtigung und Blindheit bereit:
www.isar-projekt.dePlanungsgrundlagen zur inklusiven Schule stellt Nullbarriere.de zusammen:
https://nullbarriere.de/inklusive-schule-planungsgrundlagen.htmDas Handbuch für die Ausbildungs- und Prüfungspraxis zum Thema ‚Nachteilsausgleich für behinderte Auszubildende’ wird vom
Bundesinstitut für Berufsbildung als kostenloser Download zur Verfügung gestellt:
www.bibb.deZum Thema ‚Prüfung und Behinderung’ bietet das Bundesinstitut für Berufsbildung auf dem Prüfportal detailliertere Informationen an:
www.prueferportal.org
Die Akademie für barrierefreie Bildung bietet eine Checkliste ‚Wie barrierefrei ist ihre Bildungseinrichtung?’ an:
www.biv-integrativ.at
- 6.2 Barrierefreies Arbeiten
-
[ab Seite 120]
Weiterführende Informationen
Betanet bietet eine Übersicht zu Kosten, Zielen und Beantragung von Arbeitsassistenz:
www.betanet.de/arbeitsassistenz.htmlDer Blinden- und Sehbehindertenverband informiert zum Thema Ausbildungsmöglichkeiten für blinde und sehbehinderte Menschen
https://www.dbsv.org/ausbildung-beruf.htmlDer Kellerkinder e. V. hat die Broschüre ‚Barrierefreies Arbeiten für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen’ herausgegeben:
https://seeletrifftwelt.deDie Bundesfachstelle Barrierefreiheit stellt Informationen zum Thema Barrierefreiheit von Arbeitsstätten zusammen:
www.bundesfachstelle-barrierefreiheit.deInformationen zur Planung und Gestaltung barrierefreier Arbeitsstätten finden sich ebenfalls unter:
https://nullbarriere.de/arbeitsstaetten.htmDie wichtigsten Informationen zum Budget für Arbeit gibt es hier:
https://www.budgetfuerarbeit.deHörkomm bietet Informationen zum Thema Hörbehinderung und Arbeit:
www.hoerkomm.deInformationen der Bundesagentur für Arbeit zum inklusiven Arbeitsmarkt finden sich unter:
www.arbeitsagentur.de/m/inklusion/Informationen zu den Integrations- und Integrationsämtern gibt es unter:
www.bih.de/integrationsaemter/
Talentplus ist ein Portal zum Arbeitsleben und Behinderung:
www.talentplus.deDie Technische Regel ASR V3a.2 zur barrierefreien Gestaltung von Arbeitsstätten findet sich auf
der Webseite der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin:
www.baua.deDas Projekt Teilhabe 4.0 bietet ein breites Schulungsangebot zur digitalen Barrierefreiheit an.
www.teilhabe40.de
Weiterführende Informationen zur Unterstützen Beschäftigung gibt es bei der gleichnamigen Bundesarbeitsgemeinschaft:
www.bag-ub.de
- 6.3 Barrierefreies Wohnen
-
[ab Seite 126]
Weiterführende Informationen
Informationen zum barrierefreien Wohnungsbau bietet die Agentur Barrierefrei NRW unter:
www.ab-nrw.de/wohnungsbau-wohnraumanpassung.htmlHinweise zur Finanzierung barrierefreier Umbauten finden sich bei der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungsanpassung unter:
www.wohnungsanpassung-bag.deInformationen zu Hilfsmitteln zum barrierefreien Wohnen finden sich auf dem REHADAT-Portal:
www.rehadat-hilfsmittel.de/de/produkte/bauen-wohnenKontaktadressen für Beratungen zu barrierefreiem Wohnen, eine Checkliste und hilfreiche Links gibt es bei der Landesarbeitsgemeinschaft Wohnberatung NRW:
www.wohnberatungsstellen.deDie Broschüre ‚Nachhaltig barrierefreien/ -reduzierten Wohnraum schaffen in einer älter werdenden Gesellschaft’ der Bundesfachstelle Barrierefreiheit findet sich hier:
www.bundesfachstelle-barrierefreiheit.deNullbarriere ist ein Umfassendes Portal für bauliche Barrierefreiheit mit zahlreichen Informationen und weiterführenden Quellen:
www.nullbarriere.deDas Projekt Taubblindeninklusion anstoßen (TINKA) der Gesellschaft für Taubblindheit bietet Unterstützung beim Thema Taubblindheit und Wohnen:
www.gesellschaft-taubblindheit.de/tinka-begleitetes-wohnen
- 6.4 Barrierefreies Reisen
-
[ab Seite 131]
Weiterführende Informationen
Das Portal ‚Barrierefrei erleben‘ stellt Informationen zu barrierefreien Reisezielen bereit:
www.barrierefreierleben.deIn ihrer Fallstudie ‚Barrierefreier Tourismus und die Rolle des Reisemittlers.’ (Frankfurt am Main, 2010) untersucht Sonja Höglinger die besonderen Anforderungen des barrierefreien Tourismus für Menschen mit körperlichen Einschränkungen.
Der Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e. V. betreibt die BSK-Reisen GmbH. Hier werde unter anderem Reiseassistenzen vermittelt:
https://www.bsk-reisen.orgEine ‚Checkliste für die Planung Ihrer barrierefreien Reise’ bietet die Nationale Kommunikationsstelle Barrierefrei im Alltag:
https://natko.de/checkliste-fuer-die-planung-ihrer-barrierefreien-reise/Die Broschüre des European Concept for Accessibility ‚Design für Alle und Tourismus: Mehrwerte für Destinationen’ aus dem Jahre 2017 gibt es hier:
www.design-fuer-alle.deInklusive Kulturangebote für das Münsterland sind auf der Seite ‚Kulturführer Münsterland’
www.kulturführer-münsterland.de zu finden.Barrierefreie Urlaubsziele in Deutschland sind auf dem Portal ‚Leichter Reisen’ zusammengestellt:
www.leichter-reisen.infoDas Regionale Umweltzentrum Schortens hat unter dem Titel ‚Natur für alle’ sieben detaillierte Planungshilfen zur praktischen Umsetzung eines barrierefreien Tourismus entwickelt:
https://ruz-schortens.de/natur-fuer-alle.htmlReisen ohne Barrieren für Menschen mit anderen Lernmöglichkeiten werden angeboten von Quertour:
http://www.quertour.de/Auf der Webseite ‚Reisen für Alle - Deutschland ohne Hindernisse erleben!’ finden sich zahlreiche geprüfte und zertifizierte Urlaubs- und Ausflugsideen:
www.reisen-fuer-alle.deBarrierefreie Reise- und Ausflugtipps in NRW werden auf der Seite ‚Reisen für alle in NRW’ zusammengestellt:
https://www.nrw-tourismus.de/barrierefrei
- 6.5 Barrierefreie Medien
-
[ab Seite 137]
Weiterführende Informationen
Mit ihrer inklusiven Fernsehredaktion setzt sich die Arbeitsgemeinschaft Behinderung & Medien mit vielen interessanten Angeboten für ein ‚Fernsehen für alle ein’:
http://www.abm-medien.de/Die Broschüre ‚Dabei sein und mitreden! Social Media für alle!’ liefert methodische Ansätze für die inklusive Jugendmedienarbeit.
www.medienarbeit-nrw.deGeeignetes Bildmaterial für Beiträge von und über Menschen mit Behinderung bietet die Datenbank ‚Gesellschaftsbilder’ der Initiative Sozialhelden e. V.
https://gesellschaftsbilder.deDGS-Videos – so geht’s richtig! Hilfreiche Tipps für alle gibt es auf der Seite:
www.ksl-msi-nrw.deDie Initiative #BarriererefreiPosten bietet eine kompakte Zusammenfassung wichtiger Empfehlungen für barrierefreie Posts in Sozialen Medien:
https://barrierefreiposten.deInformationen über den Perspektivwechsel in der Berichterstattung, die Vermeidung von Klischees über Menschen mit Behinderungen und den Abbau von Berührungsängsten gibt es bei den Leidmedien:
https://leidmedien.de/Die Studie ‚Mediennutzung von Menschen mit Behinderungen’ gibt es auf:
www.die-medienanstalten.deDas Medienprojekt TV.Includo motiviert Schüler*innen, ihre Ansichten und Eindrücke über das Leben von Menschen mit Behinderungen zu reflektieren und vielleicht sogar zu revidieren. Die produzierten Filme wollen ein Bewusstsein für die gesellschaftliche Vielfalt schaffen:
www.abm-medien.de/tvincludoDas Netzwerk Inklusion mit Medien (NIMM) der LAG Lokale Medienarbeit NRW e. V. setzt sich für eine inklusive Medienarbeit für Kinder und Jugendliche ein
www.inklusive-medienarbeit.deDie PIKSL-Labore bieten viele Möglichkeiten für Menschen mit und ohne Behinderungen digitale Medien auszuprobieren:
https://piksl.netAus der Richtlinie zur Koordinierung bestimmter Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedsstaaten über die Bereitstellung audiovisueller Mediendienste (Richtlinie (EU) 2018/1808 – AVMD) leiten sich wichtige Vorgaben ab:
https://eur-lex.europa.euDie Stiftung barrierefrei kommunizieren! stellt viele Angebote zur inklusiven Medienarbeit bereit:
www.stiftung-barrierefrei-kommunizieren.deWie Medien Inklusionsprozesse befördern können, wird in dem Homepagebeitrag ‚Teilhabe in einer digitalen Gesellschaft’ unter www.bpb.de ersichtlich.
Die Trendstudie ‚Digitale Teilhabe von Menschen mit Behinderung’ der Aktion Mensch liefert einen aktuellen Überblick über Chancen und Risiken der Digitalisierung:
www.aktion-mensch.de/inklusion/barrierefreiheit/studie-digitale-teilhabeInformationen über barrierefreie Medien stellt die Zentrale Anlaufstelle für Barrierefreie Angebote (ZABA) bereit:
https://barrierefreie-medien.info/
- 6.6 Barrierefreie Kultur
-
[ab Seite 144]
Weiterführende Informationen
In ihrem Buch ‚Barrierefreie Events’ (2021, Wiesbaden) stellen Kerstin Hoffmann-Wagner und Gudrun Jostes Grundlagen und praktische Tipps zur Planung von Veranstaltungen zusammen. https://link.springer.com
Auf dem Webportal Ramp-Up.me gibt es viele wichtige Informationen zur barrierefreien Veranstaltungsplanung:
https://ramp-up.meDas ‚Creability Praxishandbuch’ enthält eine Toolsammlung um Kunst- und Kulturarbeit inklusiv zu gestalten:
https://un-label.eu/project/creability-praxishandbuch/Der Erfahrungsbericht ‚Art+’ enthält etliche Handlungsempfehlungen zum Thema Kunst und Inklusion:
www.eucrea.de/infos-und-links/aktuelle-veroeffentlichungenPatrick S. Föhl, Stefanie Erdrich, Hartmut John und Karin Maaß haben das Handbuch ‚Das barrierefreie Museum’ (2007, Bielefeld) herausgegeben.
www.transcript-verlag.deDie Konzeptions- und Beratungsstelle ‚Diversity Arts Culture’ stellt ein breites Informationsspektrum für die Diversitätsentwicklung im Kunst- und Kulturbetrieb bereit:
https://diversity-arts-culture.berlin/Das Kompetenzzentrum für Kulturelle Bildung im Alter und inklusive Kultur (kubia) ist ein Fachforum und eine Serviceplattform, um gezielt über die Themenschwerpunkte Kulturgeragogik, Kulturelle Bildung im Alter und inklusive Kulturarbeit zu informieren.
https://ibk-kubia.de/‚Museen blinden- und sehbehindertengerecht gestalten’ ist eine Fachbroschüre des DBSV:
www.dbsv.org/broschueren.html#barrierefreiheit
Das Onlinemagazin ‚Die neue Norm’ betreibt einen Podcast zum Thema Kultur:
https://dieneuenorm.de/kultur/
Die Servicestelle Inklusion im Kulturbereich betreibt ein Infoportal zur Inklusion und Barrierefreiheit:
www.inklusion-kultur.de
Das Netzwerk Un-Label setzt sich vielfältig für eine inklusive und barrierefreie Kulturarbeit ein:
https://un-label.euDer Verband Kunst und Behinderung e. V. (EUCREA) betreibt das Webportal zu Kunst, Behinderung und Inklusion:
www.eucrea.de
- 6.7 Barrierefreie Gesundheitsversorgung
-
[ab Seite 149]
Weiterführende Informationen
Das umfassende Ärzteverzeichnis der Stiftung Gesundheit bietet im Suchergebnis Anhaltspunkte, ob die Praxis barrierefrei ist:
www.arzt-auskunft.deDie Deutsche Gesellschaft für Medizin für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung e. V. beschäftigt sich mit gesundheitlichen Belangen von Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung:
www.dgmgb.deSpecial Olympics bietet Informationen zu Gesundheitsthemen in Leichter Sprache an:
https://gesundheit-leicht-verstehen.deIn der KSL Konkret #4 ‚Vielfalt Pflegen’ werden wichtige Tipps zur Kommunikation und
Interaktion mit Menschen mit Behinderung in einem inklusiven Gesundheitswesen gegeben:
www.ksl-nrw.de/ksl-konkretInformationen zu den medizinischen Zentren für Erwachsene mit geistiger und
mehrfacher Behinderung bietet die Webseite der Bundesarbeitsgemeinschaft MZEB:
www.bagmzeb.deInformationen zur Barrierefreiheit in medizinischen Einrichtungen und zur Pflegeversicherung gibt es unter:
https://nullbarriere.de/pflegeversicherung.htmInformationen zu den Sozialpädiatrischen Zentren (SPZ) bietet die Deutsche Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin e. V. :
www.dgspj.de/institution/sozialpaediatrische-zentren
- 6.8 Barrierefreie Beratung
-
[ab Seite 155]
Weiterführende Informationen
Die Akademie für integrative Bildung (biv) hat mehrere Broschüren zum Thema barrierefreie Bildungs- und Berufsberatung veröffentlicht:
www.biv-integrativ.at‚Barrierefreie Beratung – Räume der Begegnung niedrigschwellig gestalten.’ ist ein Fachartikel von Jordan, Leonora Micah, veröffentlicht in:
Schäfers, Markus [Hrsg.]; Welti, Felix [Hrsg.]: Barrierefreiheit – Zugänglichkeit – Universelles Design. Zur Gestaltung teilhabeförderlicher Umwelten. Bad Heilbrunn; 2021 (S. 98 - 109) www.pedocs.deInformationen zur Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) gibt es hier:
www.teilhabeberatung.deInformationen zu inklusiven Beratungsangeboten stellt das KSL Düsseldorf zur Verfügung:
www.ksl-duesseldorf.deIn der KSL Konkret #5 ‚Kooperation statt Konkurrenz’ werden wichtige Hinweise zu einer barrierefreien Vernetzung der Beratungslandschaft gegeben:
www.ksl-nrw.de/ksl-konkret‚So und So. - Beratung für Erwachsene mit so genannter geistiger Behinderung.’ ist eine Publikation von Sabine Stahl, herausgegeben von der Bundesvereinigung Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e. V. in 2015.
https://shop-digitales.lebenshilfe.deDie Bachelorarbeit von Jana Göllner beschäftigt sich mit ‚Spezifika einer Beratung für Gehörlose’ erschienen an der Hochschule Landshut in 2021:
https://opus4.kobv.de/opus4-haw-landshut/frontdoor/index/index/docId/288
- 6.9 Barrierefreies Einkaufen
-
[auf Seite 160]
Weiterführende Informationen
Anforderungen an die Barrierefreiheit von Verkaufsstätten finden sich auf:
https://nullbarriere.de/Informationen des Handelsverband Deutschland (HDE) zum generationenfreundlichen Einkaufen finden sich unter:
www.generationenfreundliches-einkaufen.de
- 6.10 Barrierefreies Banking
-
[ab Seite 164]
Weiterführende Informationen
Einordnende Informationen zum barrierefreien Banking gibt es beim Bankenverband:
https://bankenverband.deEin Interview von Mischa Knebel vom Blinden- und Sehbehindertenverein Südbaden e. V. zum Thema ‚Barrierefreie Bankgeschäfte’ ist online verfügbar unter:
www.bsvsb.orgDie Kommentierung ‚Die UN-Behindertenrechts-konvention hat Auswirkungen auf die Barrierefreiheit und Zugänglichkeit von Bankautomaten’ von Henning Groskreutz nimmt Bezug auf eine Entscheidung des UN-Fachausschusses
www.reha-recht.de
- 6.11 Barrierefreie Verwaltung
-
[ab Seite 71]
Weiterführende Informationen
Die Arbeitshilfe der Universität Siegen ‚Inklusionsorientierte Verwaltung’ vermittelt Grundlagen für Mitarbeitende kommunaler Verwaltungen.
www.uni-siegen.de/zpe/Die Ausfüllhilfe zum Grundsicherungsantrag in Einfacher Sprache des KSL Detmold ist ein praktisches Beispiel, wie Formulare verständlicher werden können:
www.ksl-detmold.deSchädler, Johannes; Barrierefreie Verwaltung Grundlagen und Handlungskonzepte in:
Maaß/Rink (Hg.); Handbuch barrierefreie Kommunikation; 2019; Seiten 637-656Carstens, Andreas; Barrierefreiheit der digitalen Verwaltung in: Lühr/Jabkowski/Smentek;
Handbuch Digitale Verwaltung, 2019, Seiten 185-212Ein Leitfaden zur barrierefreien Verwaltung mit vielen praktischen Hinweisen aus der Stadt Wiesbaden findet sich hier:
www.gemeinsam-einfach-machen.deDie Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V. weist auf Probleme beim
Thema digitale Barrierefreiheit in der öffentlichen Verwaltung hin und nennt Lösungsmöglichkeiten:
www.oeffentliche-it.deEmpfehlungen für Träger öffentlicher Belange zum strategischen Umgang mit Leichter Sprache. Die vom Inklusionsbeirat beschlossenen Empfehlungen von LVR und Agentur barrierefrei NRW geben u.a. Hinweise, welche der in der Verwaltung vorkommenden Texte zuerst in Leichter Sprache vorliegen sollten.
www.mags.nrwDas European Concept for Accessibility (ECA) für Verwaltungen stellt anhand internationaler Fallbeispiele dar,
wie Barrierefreiheit geplant und umgesetzt werden kann:
www.fdst.deDas Projekt Teilhabe 4.0 bietet ein breites Schulungsangebot zur digitalen Barrierefreiheit an.
www.teilhabe40.de
- 6.12 Barrierefreier Sport
-
[auf Seite 176]
Weiterführende Informationen
‚Inklusion durch Sport’ ist ein Positionspapier des Deutschen Instituts für Menschenrechte die zur Teilhabe von Menschen mit Behinderungen im Breitensport aufruft:
www.institut-fuer-menschenrechte.de‚Planung Barrierefreier Sportstätten’ ist eine Planungshilfe von Hartmuth Meyer-Buck, verfügbar unter:
https://nullbarriere.de/barrierefreie-sportstaetten.htmDer Landesaktionsplan ‚Sport und Inklusion in Nordrhein-Westfalen 2019 bis 2022 – Gemeinsam für eine inklusive Sportlandschaft’ enthält viele Inforationen zur Umsetzung der Barrierefreiheit im Sport:
www.sportland.nrw/landesaktionsplan-sport-und-inklusion
Wegweiser Barrierefreiheit
Alle wichtigen Informationen zur Barrierefreiheit finden Sie in unserer Broschüre KSL-Konkret #6. Sie ist Teil der Schriftenreihe der KSL.NRW.
Link zur Schriftenreihe
KSL-Konkret #6 Wegweiser Barrierefrei
Hier finden Sie eine barrierefreie PDF der Broschüre oder bestellen Sie sich ein Exemplar in der Druckfassung.
Diese Ausgabe der KSL-Konkret entstand in Zusammenarbeit mit der Agentur Barrierefrei NRW
Hier gelangen Sie zur Webseite der Agentur Barrierefrei: https://www.ab-nrw.de